profil
Gründer des Büros war J.P.Jacobs in den 60-er Jahren. Die Konzentration der Aufgaben richtete sich von Beginn an auf den Bereich Gesundheitswesen. Nach der Büroübernahme der Architektengemeinschaft Bachmann und Schmidt sind wir seit nunmehr 10 Jahren SKPArchitekten, Schmidt, Kunkel und Partner. Wir sehen unseren Leistungsschwerpunkt auch heute noch im Bereich Health-Care, stellen uns aber auch gerne anderen architektonischen Herausforderungen.
Wir beschäftigen in den letzten 3 Jahren durchschnittlich 15 Angestellte und 3 freie Mitarbeiter, darunter 8 Diplom-Ingenieure der Fachrichtung Architektur. Unsere Standorte sind Weinheim und Heppenheim.
Alle Projekte werden von einem das gesamte Baugeschehen begleitenden gleichen Projektteam durchgeführt.
arbeitsweise
Wesentlich ist der ganzheitliche Einsatz aller Mitarbeiter als Voraussetzung für ein gleichbleibendes und motiviertes Arbeitsteam über die gesamte Projektlaufzeit. Vor allem wird damit ein hoher allgemeiner Informationsstand, ein Höchstmaß an Einsatzflexibilität und Identifikation aller Mitarbeiter mit dem in allen Phasen betreuten Projekt erreicht. Das architektonische Konzept wird vom gesamten Projektteam auf der Grundlage der Aufgabenstellung erarbeitet.
ausstattung - infrastruktur
- vernetzte PC-Arbeitsplätze davon 10 CAD-Workstations
- Planung mit Allplan- Nemetschek® 2015, Datenaustausch in dxf/dwg/dgn/pdf
- Visualisierung mit Allplan- Nemetschek® und Adobe Photoshop CS®
- Präsentation mit MS PowerPoint®
- Standardleistungsbuch Ausschreibungen, Vergabe und Kostenkontrolle mit Orca AVA®, Datenaustausch in GAEB
- Terminmanagement, Ressourcenmanagement sowie Projektüberwachung mit MS Project®
- Mess- und Prüfgeräte für die Gebäude-Bestandserfassung
- Muster und Produktsammlung
leistungen
Wir bieten Ihnen das volle Leistungsbild der HOAI, inkl. Projekt-, Kosten- und Terminsteuerung bis zur Generalplanung und Projektentwicklung.Für ausführliche Informationen zu weiteren Leistungen unseres Architekturbüros wenden Sie sich bitte direkt an uns.
netzwerk
Zur Beurteilung von Bestandsgebäuden arbeiten wir in enger Kooperation mit dem Sachverständigenbüro Bormuth zusammen. So werden eventuell vorliegende Baumängel und Bauschäden an vorhandener Bausubstanz durch einen öffentlich geprüften und zertifizierten Bausachverständigen festgestellt und bewertet. Die hieraus gewonnen Ergebnisse finden Eingang in unsere Planung, so dass bereits in der Frühphase eines Projektes erforderliche Instandsetzungen im Gesamtkonzept mit aufgenommen werden können. Dies führt zu erhöhter Kostensicherheit und Termintreue für unsere Kunden.
Für Konzeption von technischen und konstruktiven Lösungen arbeiten wir mit verschiedenen erfahrenen Fachingenieur- und Statikerbüros zusammen, mit denen wir im engen Dialog über aktuelle Entwicklungen und Anforderungen stehen.